FAQ

FAQ

Wir verkaufen fabrikneue Markenküchen besonders preiswert.

Um den für Sie größten Nutzen aus unserem Geschäftsmodell zu erzeugen, verfahren wir normalerweise wie folgt:

Wenige unserer ca. 300 Ausstellungs- und Musterküchen in den Verkaufsräumen werden im Regelfall sofort in Ihr Küchenprojekt passen. Weder im Design noch in der Schrankverteilung im Raum. Dafür ist das Thema Küche zu individuell gestaltbar.

Zu den ca. 300 vorgenannten Küchen lagern wir ca 2.000 – 3.000 weitere Küchen. Zusätzlich erwerben wir im Vorfeld monatlich von unseren Herstellern bestimmte Kontingente und nutzen diese zur zusätzlichen Erfüllung Ihrer Wünsche.

Ihre Traumküche werden Sie im Regelfall nicht in der Ausstellung oder online sofort sehen. Es ist bei unserem Umfang an Angeboten schier unmöglich Ihnen einen kompletten Überblick online oder physikalisch zu ermöglichen. Deshalb bauen wir gemeinsam am PC Ihr Küchenprojekt/Raum auf.

Dabei ermitteln wir Ihren Geschmack und Ihre gewünschte optimale Raumausnutzung. Wenn das erledigt ist, schauen wir in unseren möglichen Muster-/Ausstellung-/ sowie Sonderpostenküchen Bestände was zu Ihrem Raum und Geschmack am Besten passt.

Die so ermittelte Auswahl ergibt Ihren Preisvorteil (10 – 70 % preiswerter) bei einer Lieferzeit schon ab nur 2 Tagen.

Ihr Küchenbörsen Team

Zu jeder Küchenplanung gehört ein fachmännisches Aufmaß. Solch ein Aufmaß erfasst alle räumlichen Gegebenheiten vor Ort und ist damit Voraussetzung für eine optimal passende Einbauküche und deren problemlose Montage.

Das Aufmaß beinhaltet u.a. folgende Informationen:

  • Abmessungen von Wänden, Türen (inkl. Rahmen), Fenstern und ggf. Heizkörpern
  • Wandwinkel in der Horizontalen und der Vertikalen
  • Tragfähigkeit der Wände und sich ggf. daraus ergebende Besonderheiten bei der Planung und Montage
  • Position der Anschlüsse von Strom (inkl. Absicherung), Wasser, Abwasser und ggf. Gas
  • Fußbodenaufbau hinsichtlich Material und Ebenheit
  • Verlauf der Vertragewege und max. mögliche Vertragelängen für z.B. Arbeitsplatten

Ein Küchenmontage in unserer Verantwortung, setzt daher zwingend ein Aufmaß durch unsere Mitarbeiter voraus.

Auch bei einer Montage in Eigenregie empfehlen wir ein Aufmaß durch unsere Mitarbeiter.

Natürlich können Sie in der Küchenbörse jede Küche erwerben und dabei ausschließlich Ihr eigenes Aufmaß zugrunde legen. Sofern Sie diesen Weg gehen wollen, erlauben wir uns den Hinweis, dass Sie dann den Aufbau mit eigenen Monteuren erledigen müssen. Bitte beachten Sie weiterhin Ihre Haftungs- und Risikoübernahme. Es obliegt Ihrer Verantwortung, dass die aufgenommenen Maße richtig sind und Sie wirklich sämtliche Einflussfaktoren berücksichtigt haben. Falsch- oder Fehlbestellungen aufgrund eines fehlerhaften eigenen Aufmaßes können wir leider nicht als Reklamation anerkennen. Sie übernehmen diesbezüglich die vollständige Verantwortung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

In Deutschland ist der Service für Elektrogeräte, die Instandsetzung von Defekten in der Garantiezeit so geregelt, dass der Hersteller direkt mit Ihnen, unseren Kunden/Arbeitgebern, die Abwicklung vornimmt.

Diese Vorgehensweise hilft Zeit zu sparen und erlaubt eine Terminabstimmung ohne Wenn und Aber.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns vom Gesetzgeber untersagt, Ihre Kontaktdaten an Kundendienste weiterzugeben.

Bitte halten Sie dazu folgende Unterlagen bereit:

  1. Kaufvertrag der Küchenbörse
  2. Bezeichnung des Gerätes und die Geräte Nummer/E-Nr. Diese Nummer finden Sie je nach Hersteller an verschiedenen Stellen (siehe die Beispiele der beigefügten Bilder)
FAQ 1 Herde und Backöfen

Bei Herden/Backöfen im Backofen hinter der Tür, direkt links oder rechts am Gerät oder Sie haben einen Gerätepass/Garantie/Bedienungsanleitung erhalten, auf dem diese Nummer vermerkt ist.

FAQ 3 Geschirrspüler

Bei Geschirrspülern in der Tür. Je nach Hersteller ist ein Aufkleber oder eine Prägung im Gerät, von dem Sie alle notwendigen Informationen erhalten. Des Weiteren haben Sie eine Bedienungsanleitung und/oder Garantieurkunde erhalten.

FAQ 5 Kochfelder

Das Typenschild ist unterhalb des Kochfeldes angebracht! Daher haben Sie bei Kochfeldern in der Regel einen Gerätepass/Garantieurkunde/Bedie­nungsanleitung erhalten.

FAQ 7 Hauben

Bei Abzugshauben haben Sie in der Regel einen Gerätepass/Garantieurkunde/Bedienungsanleitung erhalten oder die Plakette befindet sich hinter den Fettfil­tern.

FAQ 9 Kühlschränke und Gefrierschränke

Bei Kühlschränken/Gefrierschränken finden Sie einen Aufkleber im untersten Kühlfach (Gemüsefach – auch bei Kühlgefrierkombinationen) bzw. im untersten Gefrierfach. Auf diesen Aufklebern (Prägungen) finden Sie immer folgende Informationen: Die Bezeichnung des Gerätes und die Seriennummer. Diese sind je nach Hersteller unterschiedlich codiert. So erkennen Sie die Gerätebezeichnung bei Geräten der BSH (Bosch Siemens Cons­tructa Neff) z.B. anhand einer E-Nummer und einer FD-Nummer, bei Geräten von Electrolux (AEG Zanker Zanussi) anhand einer PNC Nummer sowie einer Gerätenummer bei Miele.

Kontaktliste für einen schnellen Service:

Name Telefon Web
AEG 0180/6226622 www.aeg.de/support/
0911/3232000
Air Force 070/829479676
Amica 02593/9567200 www.amica-group.de/kundenservice
Balay 089/21751751
Bauknecht 0711/8888900 https://www.bauknecht.de/kundencenter
Baumatic 0180/5888975
Beko 06102/8686891 https://www.beko.com/de-de/service/Garantie
0180/5242515
Blanco 0800/4481002 https://www.blanco.com/de-de/service/kundendienst/
Bosch 089/69339339 www.bosch-home.com/de/service
0911/7044040
Contructa 089/54020755 www.constructa.com/de/service
Drucker Firma 030/2938180
0172/3282155
Elica 00800/11787878 www.elica.com/DE-de/kundendienst
Faber 00800/11787878 www.elica.com/DE-de/kundendienst
0511/16591782
Falmec 09195/922810 www.falmec.de/de_de/contacts
Franke 07761/520 https://www.franke.com/de/de/hs/support/kundenservice.html
Gorenje 089/200063232 www.gorenje.de/service/kundendienst
Gutmann Hauben 07041/88225
07041/88246
lgnis 0711/8888900 www.whirlpool.de/Service/Service_1/Kontakt
lndesit 0800/7236739
Junker 089/54020855 www.junker-home.info/service.php
Juno 0180/6226622
0911/3232000
Küppersbusch 0209/401631 www.kueppersbusch.de/service/
Miele 0800/2244666 https://www.miele.de/haushalt/reparatur-277.htm
NT Air 0210/496400
Neff 089/12474474 www.neff-home.com/de/service
0911/70440100
PKM 02841/999 4972 pkm@egs-gmbh.de
Profectis 0180/5606050
0911/66980980
Ritterwerk 08142/440160
Schaub Lorenz 02841/9994972 https://pkm-online.net/kundendienst.html
Schneider 02841/9994972 https://pkm-online.net/kundendienst.html/
Schock 09921/6000 www.schock.de/service/
Siemens 089/21751751 www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst
0911/70440044
Silverline 02181/756680 www.silverline24.de/service/kontakt/
Teka 0209/401631
Turbo Air 07082/413944
Viva 089/54020899 www.viva-home.info/service.php
Whirlpool 0711/8888900 www.whirlpool.de/Service/Service_1/Kontakt
Zanker 0180/6226622 www.zanker.de/support/contact-us/
0911/3232000
Zanussi 0180/6226622 www.zanussi.de/support/contact-us/

Oft finden sich Fingerabdrücke oder Klebereste von Folien auf den Oberflächen von Edelstahlfronten.

Die menschliche Haut sondert Fette ab, welche auf den Edelstahl-Oberflächen gut haftet.

Diese Anhaftungen lassen sich im Regelfall sehr einfach mit Olivenöl/Haushaltsöl beseitigen.

Tipp: Fett löst Fett

Die Küchenbörse liefert, abweichend eines bekannten großen Möbelhauses, 99 % der bestellten Küchenmöbel aufgebaut. Unsere Schränke werden besonders stabil geliefert, weil sie unter hohem Druck verpresst und verleimt werden. Der Vorteil dieser Methode ist die hohe Langlebigkeit sowie die erhebliche Kostenreduktion im Aufbau (Montagezeit). Verschraubte Produkte, die nicht verleimt und nicht unter hohem Druck mit einer Presse verbunden wurden, sind nachweislich weniger stabil und deshalb weniger haltbar.

Für Ihre optimale Küchenplanung können Sie hier Ihre persönliche Küchen-Checkliste als PDF herunterladen.

Bringen Sie das ausgefüllte Formular einfach zu Ihrem Küchenplanungstermin mit und Ihr Küchenberater kümmert sich um Ihre individuellen Küchenwünsche.

  1. Wie hoch sind die Zinsen in der Küchenbörse bei einem Küchenkauf und wie lange finanziert die Küchenbörse ?

    Die Küchenbörse finanziert Ihre Küche im Regelfall bis zu 60 Monate mit 2,9% Zinsen. Dabei kann es auf Grund der aktuell niedrigen Zinsen durchaus sinnvoll sein, Teile Ihrer Traumküche oder die komplette Küche zu finanzieren. Sei es um sich seine Wünsche zu erfüllen, wenn das vorhandene Budget überschritten werden sollte, oder auch mit dem Hintergrund, das eigene Geld gewinnbrin­gend anzulegen.
    Vielleicht ist es sinnvoll, bei einem derartig langlebigen Produkt wie einer Küche, die mit ca. 17 Jahren Lebenserwartung gekauft wurde, eine Küchenfinanzierung zu nutzen.

  2.  Werde ich bei einem Küchenkauf in der Küchenbörse finanziert?

    Wir in der Küchenbörse nehmen die Finanzierung nicht selber wahr, sondern wir bedienen uns wie sämtliche Händler Deutschlands Dienstleistern. Dies sind meisten Banken, die sich auf Verbraucherkredite spezialisiert haben. Zur Vergabe von Krediten benötigt ein Unternehmen eine Banklizenz. Ohne Lizenz ist die Vergabe von Krediten in gewerblichen Art und Weise verboten. Deshalb nutzen wir aktuell die Targobank und die Santander Consumer Bank als unsere Dienstleister. Ob Sie einen Kredit für Ihren Küchenkauf erhalten entscheidet somit nicht die Küchenbörse, sondern entscheidet der beauftragte Dienstleister. Und der Dienst­leister greift auf die üblichen Informationsdienstleister wie z.B. Credtreform zu. Ihre hier gespeicherten Daten werden zur Kredit­vergabe für Ihre Küche herangezogen.

  3. Was entscheidet über meine Küchenfinazierung?

    Die u.a. bei Kreditreform gespeicherten Daten, Ihre persönlichen Kosten Ihrer Lebensführung, Ihre sonstigen Kreditverbindlichkei­ten, Ihr monatliches Einkommen und die Dauer Ihrer aktuellen Beschäftigung sowie Ihre Wohnanschrift beeinflussen Ihr persönli­ches Scoring. Dies wiederum definiert die Höhe des möglichen Küchenkredites und die mögliche Rückzahlungsdauer.

  4. Welche Unterlagen benötige ich im Regelfall für eine Küchenfinanzierung ?

    Zu einer Küchenfinanzierungen in der Küchenbörse benötigen wir folgendes:
    Das hilft Ihnen einen möglichen zweiten Termin zu vermeiden, bei dem Sie dann die fehlenden Unterlagen beibringen müssen.

    • Mindestalter 18 Jahre » Gültiger Reisepass EU + » Letzte Gehaltsabrechnung -oft die letzten drei
    • Wohnsitz in Deutschland, aktuelle Meldebescheinigung (lohnabhängig Beschäftigte)
    • Deutsche und gültige Girocard
    • Deutscher Arbeitgeber oder Kreditkarte » Aktueller Rentenbescheid + Kontoauszug (Rentner)
    • Gültiger Personalausweis mit der aktuellen Wohnadresse/Anschrift » Nicht in der Probezeit, sondern unbefristet beschäftigt » Letzte Einkommenssteuerbescheid + aktuellen Kontoauszug aus dem die Steuervorauszahlung
    • Gültige EU-ID-Card und die aktuelle » Nicht in der Elternzeit hervorgeht (Unternehmer) Meldebescheinigung
  5. Mögliche Lieferterminverzögerung bei fehlenden Unterlagen

    Bitte beachten Sie, dass fehlende Unterlagen dazu führen können, dass sich der Genehmigungsprozess verzögert. Ohne Anzahlung darf aus nachvollziehbaren Gründen in der Küchenbörse keine Bestellung ausgelöst werden.

    Somit bedeuten fehlende Unterlagen, eine fehlende Sicherheit für die Küchenbörse, dass wir unser Geld für unsere Leistung erlangen dürfen.

    Fehlende Unterlagen bedeuten im Regelfall eine verzögerte Genehmigung der Küchenfinanzierung und dies führt zu einer verzö­gerten Bestellung und somit Realisierung Ihrer Küche.

Damit Ihre neue Küche reibungslos montiert werden kann und Sie lange Freude mit ihr haben, ist folgendes zu beachten.

Bis zur Montage / Anlieferung

  • Erforderliche Installationen müssen zum Tag der Mon­tage ordnungsgemäß abgeschlossen sein.
  • Unsere Monteure schließen nur an ordnungsgemäß vorhandene Elektro- und Sanitäranschlüsse an.
  • Für Geschirrspüler und/oder Waschmaschinen muss je ein Geräteanschlussventil installiert sein.
  • Zur Anlieferung sollte der Großfahrstuhl nutzbar sein, wenn vorhanden.
  • Zur Anlieferung sollten Schranken und Poller geöffnet sein, wenn vorhanden.
  • Folgende Geräte benötigen zusätzlich die einzelne Absi­cherung (16/7): Backofen, Geschirrspüler, Waschmaschine.

Am Tag der Montage / Lieferung

  • Der Küchenraum muss leer sein, es dürfen sich keine Möbel mehr in dem Küchenraum befinden.
  • Bezüglich der Unfallgefahr, darf sich nur der Monteur während der Montage in der Küche aufhalten.
  • Kinder dürfen sich auf gar keinen Fall während der Montage in der Küche befinden.
  • Bitte versuchen Sie Zwischenfragen anlässlich der Montage zu vermeiden und stellen Sie bitte Ihre ge­sammelten Fragen zum Abschluss.
  • Eventuell müssen Möbelteile, Fronten und Schubkäs­ten im Nachbarzimmer untergestellt werden.
  • Bitte prüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
  • Bitte schauen Sie sich die Küche genau an, bevor Sie den Abnahmebericht unterschreiben.
  • Nachmeldungen von Mängeln können die Reklama­tionsdauer verlängern.
  • Die Montage und der Anschluss von kundenseitigen Geräten ist kostenpflichtig.

Nach der Montage

  • Bitte beachten Sie die Kundeninformations-Broschüre, hier finden Sie hilfreiche Tipps.
  • Backöfen und Herde müssen vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden – ca. 20 Minuten.
  • Kühlgeräte müssen mindestens 8 Stunden ruhen, bevor sie in Betrieb genommen werden dürfen.
  • Der Abfluss (Geruchsverschluss) muss nach 2-14 Tagen mit der Hand nachgezogen werden.
  • Bitte drehen Sie in der ersten Zeit die Absperrhähne zu, wenn Sie das Haus verlassen.
  • Die Schränke können sich nach dem Einräumen leicht setzen. Dadurch verschiebt sich das Fugenbild. Leichte Justierungen müssten dann vorgenommen werden.

Reklamation / Beanstandung:

Sollte es widererwartend zu einer Beanstandung kom­men, so ist es vom jeweiligen Artikel abhängig, wie lange eine Reklamation dauert. Muss der Artikel durch unsere Vorlieferanten neu gefertigt werden, so kann eine Rekla­mation schon mal bis zu 3 Monate dauern. Bei einem defekten Gerät verkürzt es die Bearbeitungs­zeit beachtlich, wenn Sie den direkten Weg zum Herstel­ler suchen. Daher bitte wir Sie, sich in einem solchen Fall direkt mit dem jeweiligen Kundendienst in Verbindung zu
setzen.

Tel. 030 / 609 84 80 88

E-Mail: info@kuechenboerse.de

Selbstverständlich montieren und liefern wir Ihre neue Küchen schnell und zuverlässig. Aber wenn Sie mögen, können Sie als handwerklich begabter Mensch durchaus eigenständig Ihre Küche aufbauen. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir eine Montage-Anleitung zusammengestellt.

Hier können Sie unsere Montage-Anleitung als PDF herunterladen

Dauer einer Reklamation = wie lange kann eine Reklamationsabwicklung dauern?

Status Arbeitstage
0. Am Tag des Küchenaufbaus erfolgt eine Reklamation über das Montageprotokoll
1. Das nachträgliche Anmelden bitte ausschließlich per E-Mail an rekla@kuechenboerse.de. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die telefonische Annahme einer Reklamation nicht erfolgen kann. 0
2. Annahmebestätigung/Eingangsbestätigung innerhalb von 48 Stunden (2 Arbeitstage) durch die Küchenbörse. +2
3. Zwischenstandmeldung wie z.B. „Ware wurde zum tt.mm.jjjj bestellt und in der Kalenderwoche zz wie folgt erwartet„. +7
4. Ca. 4-8 Wochen nach Bestellung der Ware/Reklamation. Wareneingang der Teile (Holz und Zubehör). +30-60
5. Qualitätssicherung nach Wareneingang: ca. 2-4 Arbeitstage. Parallel wird ein Monteur festgelegt. Prüfung einer Teil RE (RE1, RE2) +4
6. Telefonische bzw. E-Mail Terminbestätigung/-anfrage nach Feststellung der möglichen freien Terminkapazität der Monteure mit einem Vorlauf von ca. 1-6 Wochen. +14 mittel
Tage insgesamt: 89 = ca. 3 Monate

Die Abarbeitung einer Reklamation kann ohne Weiteres ca. 3 Monate dauern. Die genaue Dauer hängt von der reklamierten Warengruppe und den jeweiligen Herstellern ab.

Bitte melden Sie Ihre Reklamation ausschließlich per E-Mail unter rekla@kuechenboerse.de an.

Die Küchenbörse trennt bewusst die beiden Dienstleistungen einmal in Lieferung, Auspacken und aufbaubereites Hinstellen, Verpackungsentsorgung und zweitens die tatsächliche Montage.

Der Hintergrund liegt darin, dass die Lieferung und das Entpacken, sowie das Hinstellen der Küchenbauteile zum fachgerechten Aufbau ca. 2 Std dauert. Des Weiteren bindet die Verpackungsentsorgung und deren Rücktransport erhebliche logistische Kapazitäten. Die vorgenannten 2 Stunden ständen einem Küchenmonteur bzw. den aufbauenden Küchenmonteuren am Tag eines Küchenaufbaus nicht mehr zur Verfügung. Zusätzlich belastet das Vertragen und Hochtragen von schwerer Ware die körperliche Leistungsfähigkeit der Küchenmonteure, die wir gerne für Ihren Küchenaufbau einsetzen würden.

Zusätzlich schaffen wir mit der Trennung weitere Kapazitäten für den Küchenaufbau. In Zeiten des Handwerkermangels ein wichtige Kapazitätsquelle.

  • Bitte unterscheiden Sie zunächst zwischen einem offenen Schaden (Verpackung beschädigt) und einem verdeckten Schaden (Verpackung einwandfrei/Inhalt beschädigt). Öffnen Sie die Sendungen daher umgehend und vergewissern Sie sich, dass kein verdeckter Transportschaden vorliegt.
  • Bei einem offenen erkennbaren Schaden in Gegenwart des anliefernden LKW-Fahrers auspacken und die Beschädigung auf dem Ablieferungsnachweis/Lieferschein mit Datum und Uhrzeit vermerken und bescheinigen lassen. Bitte auch das Kennzeichen des LKWs notieren. Offene Schäden sind innerhalb von 24 Stunden zu melden.
  • Ein „verdeckter Schaden“ ist dem Lieferanten unverzüglich zu melden (spätestens jedoch innerhalb von 7 Kalendertagen in schriftlicher Form an rekla@kuechenboerse.de auch per Fax 030 – 609 84 80 99 . Bitte öffnen Sie daher eine Lieferung umgehend und kontrollieren Sie auf Anzahl, Art und Beschädigungen. Hilfreich ist es, uns eine Kopie der Schadensmeldung zukommen zu lassen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner